
Das Weidenröschen als Heiltee
Es enthält kein Koffein, Teein, Purin oder Oxalsäure und wirkt dadurch im menschlichen Körper nicht säurebildend, sondern wirkt sich positiv auf den Säure-Basen Haushalt aus.
Vorteilhafte Eigenschaften:
-
Entgiftet den Körper und kann Sodbrennen lindern
-
Enthält pflanzliches Eiweiß und eine große Menge an Vitamin C (6,5-mal mehr als eine Zitrone), sowie wichtige Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Nickel, Magnesium, Kalium, Calcium, Natrium und Mangan.
-
Erhöht die Potenz. Weidenröschen stimuliert sanft die Prostata, steigert die Libido und stärkt die erektile Funktion.
-
Tonisierende Wirkung - erhöht die Leistungsfähigkeit und Vitalität des Körpers
-
Entzündungshemmende und wundheilende Wirkung
-
Weidenröschen wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, verbessert die Blutzusammensetzung und stärkt die Blutgefäße
-
Es beschleunigt den Stoffwechsel, normalisiert den Wasser-Salz-Haushalt und wirkt antiseptisch und immunmodulierend
Aufgrund einer ungewöhnlichen Vielfalt an wertvollen Inhaltstoffen und Spurenelementen bezeichnet man das schmalblättrige Weidenröschen als unterstützenden Heiltee bei einer Vielzahl an Beschwerden:
• Urogenitalerkrankungen; Prostata- und Harnwegserkrankungen
• schwacher Potenz, niedriger Libido
• Linderung von Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
• Alkoholabbau
• Schlafstörungen und Angstzuständen
• Entzündungen und Geschwüren im Magen und Zwölffingerdarm
• zur Regeneration bei Erschöpfung
• bei Steinen in Leber und Nieren
• bei Erkrankungen der Milz
• zur Prävention gegen Karies
• für die Stärkung der Abwehrkraft auch bei Virusinfektionen
• zur Stärkung der Haarwurzeln (auch als Spülung)

